|
Dialoge für die Verwaltung von Wertpapieren wurden überarbeitetAuch in dieser Version sind eine Reihe von Kundenwünschen aus dem Bereich Wertpapiere eingeflossen.
In den drei Feldern Name, ISIN und WKN wird nach den eingegebenen Buchstaben bzw. Zahlen gesucht. - Die gefundenen Ergebnisse werden fett und blau hinterlegt angezeigt.
Sie können nach Buchstaben und nach Zahlen suchen. - Die angezeigte Liste zeigt nur noch die Ergebnisse an - die Suche ist dadurch einfacher geworden.
Fügen Sie die Spalte Zielkurs zu der Ansicht im RisikoManagement hinzu. - Sie sehen dann in der Liste, ob der Zeitpunkt für den Verkauf eines Wertpapiers erreicht ist.
Mit der neuen Version werden die ausgeblendeten Konten bei den Wertpapier-Vorgängen nicht angezeigt. - Wenn Sie ein Konto vermissen, dann setzen Sie den Haken für die Anzeige der ausgeblendeten Konten.
In der Liste der Wertpapiere können Sie ausgeblendete Wertpapiere wieder anzeigen. - Ein Wertpapier zweimal anzulegen ist nicht zu empfehlen.
Die Auswahl des Wertpapiers bestimmt welche Vorgangsart für eine Einnahme vorbelegt wird. - Aktien zeigen Dividende, Fonds zeigen Ausschüttung, Anleihe zeigt Zinseinnahme an.
Beim Import von Kursen müssen Sie ein Ziel-Wertpapier auswählen dessen Kurshistorie sie einlesen möchten. - Sie sehen die ISIN und den Wertpapiernamen im Dropdown des Import-Fensters
Eine einfache CSV-Datei mit den Werten Datum, Wechselkurs und ISO-Code reicht, um Devisenhistorien einzulesen. - Sie können mehrere Währungen in einer Import-Datei hinterlegen - wählen Sie dazu "Alle Devisenkurse importieren".
Blenden Sie die Spalte Info in der Liste der Wertpapiere ein. - Im Tooltip sehen Sie dann den Text aus dem Dialog Zusätzliche Wertpapierinfo. |