Neuerungen im Online Banking des FinanzManagers

Das Online Banking Modul des FinanzManagers wurde neu programmiert. Das bisher verwendete Lexware EBanking wurde aus dem FinanzManager entfernt. Der FinanzManager ist damit bestens gerüstet für die im Herbst kommenden Umstellungen durch die Payment Service Directive 2 (PSD2). Lesen Sie die Informationen der Bundesbank zu diesem Thema.

Eigenständiges Online Banking im FinanzManager

Durch die Erneuerung des Online Banking Moduls wurde auch die Bankenschnittstelle DDBAC auf die neue dot.net Variante umgestellt. Für die Updates der Komponente DDBAC wird zukünftig der bei Lexware übliche Updatemechanismus LISA verwendet.

Speicherung der Homebanking-Kontakte pro Datei

Alle Homebanking-Kontakte werden ab der Version 2020 pro FinanzManager-Datei in der zugehörigen Datenbank gespeichert.

Der bisherige Aufruf des Homebanking-Administrators aus der Systemsteuerung zeigt nicht mehr die Kontakte an für die Konten in Ihrer Datei.

Wenn Sie mehrere FinanzManager-Dateien verwalten, werden beim Aufruf des Homebanking-Administrators immer nur die Kontakte angezeigt, die für die entsprechenden Konten benutzt werden.

Änderungen beim Sichern und Wiederherstellen

Durch die Integration der Homebanking-Kontakte in die FinanzManager-Datei müssen die Online Zugangsdaten nicht mehr separat mitgesichert werden. Wenn Sie die FinanzManager-Datei sichern, werden die Online Zugangsdaten automatisch mitgespeichert.

Synchronisation für Web Banking Konten

Wenn Sie eine alte FinanzManager-Datei für die Version 2020 konvertieren, müssen Sie die Web Banking Konten einmalig synchronisieren.

Dies kann entweder automatisch im Zuge einer Umsatzabholung erfolgen oder manuell über die Synchronisation aus dem Menü heraus.

Die Synchronisation ist notwendig, da durch die Umstellung auf das neue Online Banking für die Web Banking Konten eigene Kontakte im Homebanking-Administrator angelegt werden.

Neue Web Banking Konten für den FinanzManager

Der Pool der Bausparkassen, Punktekonten und Depotbanken, bei denen der Saldo über einen sogenannten Screen Scraper abgeholt werden kann, wurde im FinanzManager 2020 vergrößert..

Anpassung des TAN-Verfahrens

Damit Sie künftig die Änderungen am TAN-Verfahren im FinanzManager schneller umsetzen können, wurde die Darstellung der Online-Zugangsdaten eines Bankkontos auf einer Seite übersichtlich zusammengefasst.

Auf dieser Seite des Assistenten lässt sich außerdem das (im Zuge der Kontoeinrichtung initial ausgewählte) TAN-Verfahren anpassen.

Entfernung der Speicherung von iTANs im Passwort-Safe

Ab Mitte des Jahres 2019 wird es im Rahmen von PSD2 keine Konten mehr geben, die das iTAN-Verfahren verwenden. In der neuen Version des FinanzManagers entfällt die Funktion der TAN-Speicherung im Safe.

Wenn Sie eine alte FinanzManager-Datei für die neue Version konvertieren, können dementsprechend im Safe gespeicherte TANs nicht mehr aufgerufen werden.