Neuerungen im Online Banking des FinanzManagersDas Online Banking Modul des FinanzManagers wurde neu programmiert. Das bisher verwendete Lexware EBanking wurde aus dem FinanzManager entfernt. Der FinanzManager ist damit bestens gerüstet für die im Herbst kommenden Umstellungen durch die Payment Service Directive 2 (PSD2). Lesen Sie die Informationen der Bundesbank zu diesem Thema. ![]() In den Vorversionen gab es zwei separate Module für HBCI und Web Banking. Mit der neuen Version gibt es nur noch eine Online Banking Komponente für HBCI und Web Banking.. ![]() In den Vorversionen konnten die Banking Komponenten manuell aktualisiert werden. Ab dieser Version werden Updates über den Lexware Info Service geliefert. ![]() Benutzen Sie immer den Aufruf aus dem Menü Einstellungen um den Homebanking-Administrator aufzurufen. Die Kontakte Ihrer Konten sind ab der Version 2020 direkt in der FinanzManager-Datei gespeichert. Der früher übliche Aufruf aus der Systemsteuerung zeigt Ihnen nicht mehr die Kontakte Ihrer Datei an. ![]() Die zusätzliche Speicherung Ihrer Online-Zugangsdaten in einer Datensicherung ist nicht mehr notwendig. Da ab dieser Version die Online-Zugangsdaten Teil der FinanzManager-Datei sind, werden diese Daten automatisch mit gespeichert. ![]() Für die Web Banking Konten werden in der neuen Version auch Kontakte im Homebanking-Administrator angelegt. Diese Kontakte sind nach der Konvertierung neu und müssen einmalig synchronisiert werden. Bei der Umsatzabholung wird diese Synchronisation automatisch durchgeführt. ![]() Falls Sie das zu verwendende TAN-Verfahren umstellen müssen, rufen Sie den Dialog Bankkonto bearbeiten auf. Klicken Sie auf den Reiter Online-Zugangsdaten und dort die Schaltfläche Zugangsdaten ändern. Wählen Sie dann das gewünschte TAN-Verfahren aus. |