Änderungen in der RegelverwaltungRegeln unterstützen Sie darin, Ihre Finanzen zu ordnen, indem eingehende Umsätze bereits einer Kategorie und/oder einem Empfänger zugeordnet werden. So brauchen Sie nur noch händisch einzugreifen, wenn für eine eingehende Buchung keine Regel gefunden wird. Die Bearbeitung von Regeln ist mit der neuen Version komfortabler geworden, und ermöglicht es Ihnen, das Verhalten des Finanzmanagers bei der Übernahme des von der Bank gelieferten Umsatzes in das Kontoblatt gezielt zu steuern. ![]() Wenn mehrere Suchbegriffe für die Kategorie- oder Empfängervergabe verwendet werden können, reduziert sich dadurch die Menge der anzulegenden Regeln. ![]() Vergeben Sie einen Empfänger aus den Informationen der Bank-Buchung. Das ist vor allem dann interessant, wenn die Bank keinen Empfänger mit dem Umsatz liefert. ![]() Vergeben Sie mehrere Kategorien für den erwarteten Umsatz von der Bank. In der Regel definieren Sie die Splittkategorien und beim Abgleich werden die Beträge der einzelnen Kategorien prozentual angepasst. ![]() Legen Sie fest, ob die Regel für ein einzelnes Konto oder eine Kontengruppe ausgeführt werden soll. Sie können jetzt auch Offline Konten für die nachträgliche Anwendung einer Regel auf vorhandene Buchungen erstellen. ![]() Suchen Sie nach einem beliebigen Begriff in den angezeigten Spalten. Filtern Sie dann die Regeln und Sie können Doppelungen oder unnötige Regeln einfach erkennen. ![]() Durch die Sortierung der Regeln identifizieren sie solche, die dieselbe Kategorie oder denselben Empfänger vergeben. Das erleichtert das Finden von doppelten Regeln. Fassen Sie Regeln für dieselbe Kategorie oder denselben Empfänger mithilfe von Suchlisten in den Suchbegriffen zusammen. ![]() Wenden Sie Regeln auf vorhandene Buchungen an. So können Sie neu erstellte Regeln nachträglich auch in den vorhandenen Buchungen umsetzen. |