Änderungen in der Regelverwaltung

Regeln unterstützen Sie darin, Ihre Finanzen zu ordnen, indem eingehende Umsätze bereits einer Kategorie und/oder einem Empfänger zugeordnet werden. So brauchen Sie nur noch händisch einzugreifen, wenn für eine eingehende Buchung keine Regel gefunden wird.

Die Bearbeitung von Regeln ist mit der neuen Version komfortabler geworden, und ermöglicht es Ihnen, das Verhalten des Finanzmanagers bei der Übernahme des von der Bank gelieferten Umsatzes in das Kontoblatt gezielt zu steuern.

Erstellen Sie Suchlisten für die Suchbegriffe in den Regeln

In der neuen Version lassen sich Regeln zu Suchlisten zusammenfassen. Sie hatten in der Vergangenheit drei Suchkriterien mit je einem Suchbegriff. Jetzt können Sie jedes Suchkriterium mit mehreren Suchbegriffen versehen.

Erweiterungen für die Empfängerregeln

Die Empfängerregeln bieten - vor allem interessant für Web Banking Konten, die keinen Empfänger liefern - jetzt die Möglichkeit einen Wert aus der Buchung (z.B. die IBAN oder die Mandatsreferenz) in den Empfänger eintragen zu lassen. Über eine zweite Regel kann dann aus dieser Information ein echter Empfängereintrag werden

Regel mit mehreren Kategorien in einer Splittbuchung

Bei der Regelerstellung können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Splitten in den bekannten Splittdialog gelangen. Hier können Sie entweder feste Beträge oder ein prozentuales Verhältnis eintragen.

Besonders interessant ist die Anwendung einer Regel mit Splitt für ein Konto bei dem ankommende Buchungen mit einem Splitt versehen werden sollen.

Kontenauswahl in Regeln

Auch das ist eine Neuerung: bei der Zuordnung der Konten haben Sie jetzt die Möglichkeit, auch Offline Konten (zum Beispiel Bargeldkonten) in die Regel mit einzubeziehen.

Außerdem können Sie ausgeblendete Konten für die Regelanwendung verwenden oder deaktivieren.

In der Standard-Einstellung wird eine Regel für Alle Konten verwendet.

Sortieren, Suchen und Filtern

Regeln lassen sich nun durch einen Klick auf den Spaltenkopf sortieren. So können Sie über die Sortierung nach Kategorie-Vergabe sehen, welche Regeln zu einer bestimmten Kategorisierung führen.

Außerdem können Sie über die Suche und Filterung der Regeln schnell mehrfach vorhandene Regeln identifizieren.

Regel auf bereits vorhandene Buchungen anwenden

Bei der Anwendung von Regeln ist vor allem die Möglichkeit der Vergabe einer Splitt-Buchung in einem Konto interessant.

Damit können Sie eine Reihe von Buchungen mit demselben Splitt versehen und das Programm teilt die Beträge innerhalb der Buchung prozentual auf.