Mandatsverwaltung im Finanzmanager

Nach dem Durchlaufen des Mandatsassistenten ist die Anlage Ihrer Mandate über den Mandatsassistenten abgeschlossen und Sie kehren zurück in den Reiter "Mandate", wo Sie diese verwalten können.

Detailverwaltung Mandate

Screenshot

Im Reiter „Mandate“ in der Empfängerverwaltung stehen Ihnen alle bereits bekannten Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, die eine komfortable Verwaltung ermöglichen. Die Ansicht ist nach verschiedenen Kriterien filterbar.

Sollten Sie ein Mandat aus einem anderen Kontext heraus angelegt haben (Formular oder Regelmäßige Buchung), dann verbleibt der Finanzmanager in dem jeweiligen Kontext und ruft nicht die Mandatsverwaltung auf. Diese Alternative zur Erfassung von Mandaten wird an anderer Stelle erläutert.

Status von Mandaten

Screenshot

Im Finanzmanager haben Ihre SEPA-Lastschrift-Mandate vier mögliche Status, die nach folgenden Kriterien vergeben werden:

angelegt
Nach der Anlage des Mandates. Werden Lastschriften zu einem angelegten Mandat gespeichert oder in das Kontoblatt eingetragen, bleibt der Status „angelegt“ erhalten. In diesem Status kann das Mandat noch gelöscht werden. Gibt es bereits Buchungen, weist der Finanzmanager darauf hin und stellt Handlungsalternativen zur Verfügung.
aktiv
Nach dem erfolgreichen Versenden einer Lastschrift (Annahme durch die Bank), sofern diese Lastschrift auf einem wiederkehrenden Mandat beruht.
inaktiv
Nach dem erfolgreichen Versenden einer Lastschrift, sofern diese Lastschrift auf einem einmaligen Mandat beruht. Eine weitere Verwendung wird somit unterbunden. Ist ein Mandat mehr als 36 Monate nicht verwendet worden, wird es programmseitig ebenfalls inaktiviert.
widersprochen
Den Status „widersprochen“ können Sie selbst vergeben. Somit kann verhindert werden, dass in „strittigen Fällen“ eine Verwendung erfolgt. Die Reaktivierung können Sie ebenfalls selbst vornehmen.